#
Gaby Lustenberger

Oktober 2024

Mit viel neuer Energie in den Herbst

Liebe alle


Zum Auftakt des heutigen Newsletters kommt diesmal eine Stellungnahme von Vorstand und Geschäftsleitung:

Am 24. November 2024 wird schweizweit über die einheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen (EFAS) abgestimmt. Spitex-Vorstand und -Geschäftsleitung sprechen sich klar für diese Vorlage aus – so wie übrigens auch die Gesundheitsdirektionen aller Kantone, die Verbände von Spitex, Heimen, Spitälern und Ärzten. 

Bisher werden ambulante Leistungen zu 100 Prozent durch die Krankenversicherer finanziert, während sich die Kantone nur an den stationären Leistungen beteiligen. Mit der einheitlichen Finanzierung sollen sich Krankenkassen und Kantone künftig gleichermassen an den Kosten beteiligen – unabhängig davon, wo diese entstehen. So werden Fehlanreize vermieden und die Pflege wird als wichtiger Bestandteil der Gesundheitsversorgung gestärkt.

Wir freuen uns, wenn dies die Stimmberechtigten unter euch bei der Entscheidung unterstützt. 

Liebe Grüsse
Vorstand und Geschäftsleitung

Faktenblatt von Spitex Schweiz

Zeichnung Selbstorganisation care2health.jpg

Neues zu Selbstorganisation und New Work

 

  • Strategie-Info: Vor wenigen Tagen hast du per E-Mail eine neue Strategie-Info bekommen. Wir freuen uns, diesen weiteren Meilenstein auf unserem Weg zu Selbstorganisation und New Work gemeinsam gehen zu können. Falls du noch nicht dazu gekommen bist, die Info zu lesen, kannst du sie auch hier aufrufen.
     
  • Open debate am Donnerstag, 14. November 2024, 18 Uhr, Heini Eventgarten: Zusammen mit dem Think Tank care2health veranstalten wir eine öffentliche Debatte zum Thema «Innovative Organisationsformen im Gesundheitswesen». Wir freuen uns, wenn auch die eine oder der andere aus dem Betrieb daran teilnehmen möchte. Mehr Infos und Anmeldung im Flyer oder unter care2health.ch/events
     
  • Impuls & Austausch Gesamtbetrieb am Mittwoch, 11. Dezember 2024, 15-18 Uhr: Wir wollen den Impuls & Austausch künftig noch mehr dazu nutzen, miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsam neue Lösungen für unseren Arbeitsalltag zu entwickeln. Das Ganze funktioniert umso besser, je mehr sich daran beteiligen. Mehr dazu bald – am besten Termin schon einmal im Dienstplan vormerken.

Tour de Spitex_Signatur_2024 12.png

Nachwuchsförderung hoch vier

 

  • Zebi und Zentralschweizer Berufsmeisterschaften vom 7. bis 10. November 2024: Bald ist es so weit und Maryam Ahmadi sowie Fiona Gächter können an der Zentralschweizer Berufsmeisterschaft FaGe ihr Können unter Beweis stellen. Alle Infos und die genauen Uhrzeiten findest du hier. Wir sind stolz auf euch! Toi, toi, toi!
     
  • Nationaler Zukunftstag am Donnerstag, 14. November 2024: Hast du noch ein (Paten-, Nachbars-, Freundeskreis-)Kind in der 5. bis 7. Klasse, dem du den Pflegeberuf erlebbar machen möchtest? Dann melde dich noch schnell bis 1. November unter ausbildung@spitex-luzern.ch
     
  • Tour de Spitex am Samstag, 7. Dezember 2024: Im Nachgang zur Zebi starten wir eine neue Tour de Spitex. Unsere Lernenden und Studierenden werden dabei zunehmend den Lead übernehmen. Wir freuen uns auf möglichst viele Anmeldungen. Falls auch du jemanden kennst, der mal unverbindlich Spitex-Stadt-Luzern-Luft schnuppern will, findest du hier alle Infos. Ausserdem werden wir noch Flyer an alle Standorte verteilen, die du mitnehmen und weitergeben kannst. 
     
  • Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe 2025: Auch am Samstag, 22. März 2025 werden wir eine Tour de Spitex durchführen – dann in Kooperation mit den Spitex-Organisationen Emmen, Horw, Kriens und Rothenburg. Weitere Infos darüber zu einem späteren Zeitpunkt. Was sich XUND zu diesem Anlass als Dank für alle Mitarbeitenden in den Gesundheitsbetrieben überlegt hat, erfährst du weiter unten.

2023-11-16 11_50_53-grippeimpfung – Google Suche und 4 weitere Seiten - Geschäftlich – Microsoft​ Ed.png

Saisonale Grippeimpfung


Noch bis 15. November kannst du dich auf der Liste, die bei euch im Team aushängt, für die kostenlose Grippeimpfung anmelden. Sollte die Liste bereits weg sein, kannst du dich direkt per Mail bei Marianne Steinhauser vom BGM melden. Die Impfdosen werden dann an die einzelnen Standorte geliefert und die Impfungen gegenseitig injiziert.

Eine Grippe kann zu schweren Komplikationen führen. Besonders betroffen sind Menschen über 65 Jahre, Schwangere, chronisch Kranke, Säuglinge und frühgeborene Kinder bis zu zwei Jahren. Die jährliche Grippeimpfung schützt nicht nur die geimpfte Person, sondern auch ihr privates und berufliches Umfeld – auch Menschen, die sich nicht selbst impfen lassen können.

Die Grippeimpfung kann gleichzeitig mit, vor oder nach einer Covid-19-Impfung verabreicht werden. Für detaillierte Grippeempfehlungen steht dir dieser Link des BAG zur Verfügung.


Nach dem Event ist vor dem Event

vicino mercato.jpg
  • Der Vicino Mercato vom 17. Oktober hat erneut dazu beigetragen, das Netzwerk für Menschen mit Unterstützungsbedarf in der Stadt Luzern zu stärken. Auch 2025 wird es wieder diese Gelegenheit geben: am 14.10.2025, erneut im MaiHof – save the date!
Spieleabend
  • Nicht so lange warten müsst ihr auf den nächsten Spitex-Spiele-Abend. Nach dem neuen Rekord an Teilnehmenden bei der Oktober-Ausgabe (ein Hoch auf das Team Obergrund – schön, dass ihr da wart!) freuen wir uns umso mehr auf den Mittwoch, 27.11.2024: ab 17:30 Uhr in der Piazza Brünigstrasse.

Woche_der_Gesundheitsberufe_Konzert_Marc_Sway_2290x1960.jpg

Jetzt an Verlosung teilnehmen und gewinnen

 

XUND hat für die nächste Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe im März 2025 wieder ein Dankeschön für alle Mitarbeitenden in den Gesundheitsbetrieben vorgesehen: am 12. März 2025, 20 Uhr findet ein Konzert mit Marc Sway & Band in der Schüür statt. Die Tickets werden unter allen Mitarbeitenden verlost (jeweils zwei Tickets), die bis 2. Dezember 2024 an der Verlosung teilnehmen. 

Zur Verlosung


News


Schwarzes Brett


Agenda


Geburtstage

Lejla Ramic, 30 Sa, 04. Okt. 2025

Christof Meyer, 24 Sa, 04. Okt. 2025

Désirée Scheurer, 45 Do, 09. Okt. 2025

Claudia Neidhart, 49 Fr, 10. Okt. 2025

Andrea Arnet, 40 Fr, 10. Okt. 2025

Rita Limacher, 56 Sa, 11. Okt. 2025

Doris Breed, 55 Mo, 13. Okt. 2025

Ulrike Näger, 35 Fr, 17. Okt. 2025

Nonka Bättig-Bundova, 52 Sa, 18. Okt. 2025

Salome Summermatter, 26 Mo, 20. Okt. 2025

Susanne Blättler, 61 Di, 21. Okt. 2025

Sonja Durrer, 55 Do, 23. Okt. 2025

Matthias Stohler, 42 Fr, 24. Okt. 2025

Raja Essaissi Hassani, 36 So, 26. Okt. 2025

Sayed Ashrav Sadat, 31 Mi, 29. Okt. 2025

Mala Gassmann, 47 Do, 30. Okt. 2025

Jasminka Pavlovic, 62 Do, 30. Okt. 2025

Maya Baer, 48 Do, 30. Okt. 2025

Ladina Sturzenegger, 33 Sa, 01. Nov. 2025

Morena Gullo, 34 So, 02. Nov. 2025

Hezal Yigit, 16 Mo, 03. Nov. 2025

Ursula Faden-Marti, 66 Mi, 05. Nov. 2025

Karin Aerne, 51 Do, 06. Nov. 2025

Werner Hodel, 64 Mo, 10. Nov. 2025

Bojan Milakovic, 40 Mi, 12. Nov. 2025


Das Beste zum Schluss

Hast du einen Verbesserungsvorschlag? Kam dir neulich eine Idee, die du gerne mal in die Runde werfen würdest? Gibt es Situationen, bei denen du immer wieder denkst, man müsste sie doch besser lösen können? Dann erzähle uns davon - wir freuen uns, von dir zu hören.

Link zu Innovations-Briefkasten