#
Caroline Kriemler

April 2025

Miteinander ins Gespräch kommen

Wie du bestimmt schon erfahren hast, findet am 13. Mai der nächste Impuls & Austausch Gesamtbetrieb statt. Für einmal haben wir einen etwas anderen Rahmen gewählt: im Kulturhof Hinter Musegg werden wir in entspannter, angeregter, nachdenklicher, kontroverser, kreativer, unaufgeregter, ehrlicher, empathischer, lösungsorientierter, reflektierter, fröhlicher Weise miteinander ins Gespräch kommen – zu zweit, in der Kleingruppe und/oder im Plenum. Wenn du nicht mitreden möchtest, bist du auch als Zuhörer_in herzlich willkommen.

Lass dich überraschen, geniesse den Austausch und das Beisammensein mit Arbeitsgspänli aus allen Teams. Natürlich gibt es auch wieder Feines zu essen und zu trinken. Wir freuen uns ganz fest auf dich!

Bitte trage dich noch schnell in die Anmeldeliste deines Teams ein (falls noch nicht geschehen). Die Listen brauchen wir bis 30. April per Mail an strategie2025@spitex-luzern.ch – vielen Dank.


Verstärkung im Klientenservice gesucht


Hast du Lust, einen Teil deines Pensums (40 %) im Klientenservice zu arbeiten?

  • Du bearbeitest die Anmeldungen neuer Klient_innen und schaltest diese in den Teams auf.
  • Du erteilst telefonische Auskünfte und kurze Beratungen über Dienstleistungsangebote der Spitex Stadt Luzern und in der Region.
  • Du kennst dich gut aus mit dem ärztlichen Verordnungsprozess, sodass du auch Team-Mitarbeitende beraten und unterstützen kannst.
  • Wir planen mehrheitlich mit fixen Tagen und setzen bei der Ferienabdeckung auf die gegenseitige Bereitschaft für flexible Arbeitstage.

Bringst du Erfahrungen mit in der Fallführung? Dann melde dich beim HRM über jobs@spitex-luzern.ch (zuständig ist Andrea Paulo).


2025-04-22 11_25_20-Mitarbeitende schulen _ Cleverer Transfer und 5 weitere Seiten - Geschäftlich – .png

Trage auch zu deinem Körper Sorge


Ergonomisches Arbeiten trägt entscheidend zu unserer eigenen Gesundheit bei. Als Hilfsmittel stehen dir kurze Schulungsvideos der Suva zur Verfügung, anspruchsvolle Transfers thematisierst du im Team und für weitere Fragen gibt es unsere Sicherheitskoordinatorinnen. 

Rückenschmerzen, die Hüften tun weh und die Schultern sind verspannt? Das soll nicht sein. Uns und auch der Suva ist es sehr wichtig, dass wir alle gesund bleiben. Damit uns dies gelingt, sensibilisieren wir die Teams über die VP Qualitätsmanagement regelmässig zur Thematik.

Schau doch mal rein in die kurzen Schulungsvideos der Suva zu Transfers und dem Einsatz von Hilfsmitteln und lass dir die Hilfsmittel am Standort erläutern, falls du sie nicht schon kennst.

Am wichtigsten jedoch ist die Frage: Bei welchen Klienten machst du einen Transfer, der deinem Körper nicht gut tut? Wann immer ein Transfer anspruchsvoll ist, nimm die Situation mit ins Team – egal, ob du FaGe, HF, PH oder AGS bist. Legt gemeinsam die für euch beste Transfermethode fest und haltet diese in der Pflegeplanung fest. Bei Bedarf können wir auch Schulungen bei Klientinnen und Klienten organisieren. 

Bei Fragen melde dich bei Nicole Zeller oder Marianne Steinhauser, unsere Sicherheitskoordinatorinnen. Den Link zu den Videos findest du auch im Intranet unter: Informationen→Bild und Ton

Zum Konzept Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

2025-04-22 13_11_59-Window.png

Anfeuern oder selber mitmachen


Nutze die Gelegenheit, dich gemeinsam mit Arbeitsgspänli sportlich zu betätigen: beim Luzerner Stadtlauf, über Mittag bei younisports oder im Mai und Juni bei Bike to work. Gemeinsam macht es noch mehr Spass!

Bereits 27 deiner Arbeitsgspänli haben sich für den Luzerner Stadtlauf am 3. Mai angemeldet – noch kannst auch du dabei sein: Melde dich bei Marianne Steinhauser! Mitlaufen kommt für dich nicht in Frage? Dann freuen sich die Teilnehmenden, wenn du sie am Strassenrand nach Kräften anfeuerst. Der Happy Runners-Lauf startet um 17:30 Uhr und führt von der Jesuitenkirche über die St. Karli-Brücke bis zum Kapellplatz. Dabei sein ist alles!

Ist Yoga, Racketsport oder Fitnesstraining eher etwas für dich? Dann wirf doch mal einen Blick in den neuen Monatsplan von younisports. Jetzt auch mit den neuen Standorten Strandbad Tribschen und Sportcenter Würzenbach. Für nur 15 Franken kannst du über Mittag an einem Sportangebot deiner Wahl teilnehmen. Besonders Schnelle sichern sich für Mai eine von vier Gratis-Teilnahmen: Melde dich dazu bei younisports zu einem Kurs an und schreibe dies dann an Marianne Steinhauser. Auf die Plätze, fertig, los!

Last but not least: Ab Mai startet wieder die Bike to work Challenge. Bist du bei der diesjährigen Runde dabei? Dann melde dich noch schnell für Mai, Juni oder Mai und Juni an – allein oder im Team mit bis zu drei weiteren Gspänli! Dies funktioniert direkt über die Bike to work App, siehe QR-Codes unten. Es winken Fitness, Spass und Preise ...

qrcode_2024_iOS_Web.png

<<< Bike-to-work-App für IOS

qrcode_2024_AndroidApp_Web.png

Bike-to-work-App für Android >>>


0124__75_1296.jpg

Wir freuen uns mit Michelle Linder


Michelle hat ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau HF im Team Schönbühl absolviert und nun erfolgreich abgeschlossen – herzlichen Glückwunsch! Was uns besonders freut: Sie bleibt uns treu und unterstützt das Team Schönbühl auch in Zukunft. Auf weiterhin gute Zusammenarbeit!

 


2025-04-22 10_34_46-Window.png

Wir suchen die neuen Gesichter der Spitex Schweiz


Spitex Schweiz hat uns für ihre neue Bilderserie angefragt. Gesucht wird ein guter Mix aus Mitarbeitenden, die sich für ein Foto-Shooting nach Möglichkeit am 12./13. Juni zur Verfügung stellen und der Spitex ein authentisches Gesicht geben. Interessierte melden sich bitte bis 12. Mai. 

Der Spitex-Verband Schweiz stellt allen Basis-Organisationen gegen eine geringe Gebühr Bilderserien zur Verfügung. Auch Spitex Schweiz selbst setzt diese Bilder auf ihrer Webseite, im Magazin, in Newslettern, an Kongressen, auf Social Media und in diversen Drucksachen ein. Medien können Fotos auf Anfrage für Berichterstattungen in Zusammenhang mit der Spitex verwenden. Einen Einblick in die aktuelle Bilderserie findest du hier.

Für eine neue Serie wurden nun wir angefragt. Gesucht werden fünf bis sechs Mitarbeitende (auch Auszubildende) aller Berufsgruppen, die von Geschlecht, Alter und Herkunft die Diversität bei der Spitex widerspiegeln – Mitarbeitende, die stolz sind, bei der Spitex zu arbeiten und ihre Arbeit vor der Kamera zu zeigen. Geplant sind insgesamt drei Settings: Pflege und Betreuung in einer Wohnung (KL werden durch Models oder Mitarbeitende dargestellt), Arbeiten am Spitex-Standort sowie Szenen unterwegs. Der Aufwand wird auf zwei bis drei Stunden pro Person geschätzt. Die Fotoshootings werden möglichst am 12./13. Juni in Luzern stattfinden.

Wer ist gerne dabei und gibt der Spitex ein Gesicht? Melde dich bitte bis 15. Mai bei Eva Müller. Die Zeit für die Aufnahmen kannst du über Arbeitszeit abrechnen und vom Verband gibt es zudem ein kleines Entgelt zwischen 100 und 200 Franken. 

Über diesen Link findest du Informationen zur Bildsprache der Spitex. Falls du sonst noch Fragen hast, kannst du dich ebenfalls gerne bei Eva Müller melden. 



News


Schwarzes Brett


Agenda


Geburtstage

Nadja Frank, 45 Mi, 20. Aug. 2025

Elisabeth Naef-Wicki, 59 Do, 21. Aug. 2025

Ivana Kafadar, 35 Fr, 22. Aug. 2025

Marie-Theres Portmann-Schmid, 63 Sa, 23. Aug. 2025

Ewa Lewandowska, 36 Sa, 23. Aug. 2025

Andrea Rauch, 40 So, 24. Aug. 2025

Ruth Bachmann, 60 Mo, 25. Aug. 2025

Micaela Ferreira, 20 Mo, 25. Aug. 2025

Nejla Dzaferi, 23 Mo, 25. Aug. 2025

Rahel Lang, 33 Di, 26. Aug. 2025

Irma Céspedes, 51 Di, 26. Aug. 2025

Silvio Lustenberger, 37 Mi, 27. Aug. 2025

Céline Ademi, 40 Sa, 30. Aug. 2025

Lara Blättler, 25 Sa, 30. Aug. 2025

Rita Cerutti, 60 So, 31. Aug. 2025

Fabienne Singer, 27 Mi, 03. Sept. 2025

Daniela Degen, 45 Do, 04. Sept. 2025

Lilli Nietschke, 28 Sa, 06. Sept. 2025

Monika Dollinger, 58 Mo, 08. Sept. 2025

Stana Andjelkovic, 62 Mo, 08. Sept. 2025

Mirjam Herzog, 61 Do, 11. Sept. 2025

Rita Ja Almeida, 17 Sa, 13. Sept. 2025

Alain Brodard, 28 Mo, 15. Sept. 2025

Malin Zeier, 19 Mo, 15. Sept. 2025

Andrea Evertz, 60 Di, 16. Sept. 2025

Petra Messerli-Stalder, 45 Di, 16. Sept. 2025

Patrizia Waltisberg, 53 Di, 16. Sept. 2025

Wilma Wessel, 62 Mi, 17. Sept. 2025

Dominic Illi, 45 Do, 18. Sept. 2025

Anita Süess, 57 Sa, 20. Sept. 2025

Marianne Moser, 57 So, 21. Sept. 2025

Djamila Kibib, 52 So, 21. Sept. 2025

Judith Bühlmann, 48 Mo, 22. Sept. 2025

Natasa Aleksic, 27 Mo, 22. Sept. 2025

Lilo Kressebuch, 62 Mo, 22. Sept. 2025

Ishari Hunziker, 40 Mo, 22. Sept. 2025

Josephine Graber, 57 Mo, 22. Sept. 2025

Margrit Fluder, 59 Di, 23. Sept. 2025

Alisa Has, 23 Di, 23. Sept. 2025

Michelle Linder, 41 Mi, 24. Sept. 2025

Andrea Amrein, 56 Do, 25. Sept. 2025

Agatha Peter-Waser, 62 Sa, 27. Sept. 2025


Das Beste zum Schluss

Hast du einen Verbesserungsvorschlag? Kam dir neulich eine Idee, die du gerne mal in die Runde werfen würdest? Gibt es Situationen, bei denen du immer wieder denkst, man müsste sie doch besser lösen können? Dann erzähle uns davon - wir freuen uns, von dir zu hören.

Link zu Innovations-Briefkasten